Unsere Saison am Wasserbahnhof in Mülheim war schon im ersten Jahr ein voller Erfolg und wir sehen nun dem Winter entgegen.
Solange das Wetter mitspielt, bieten wir das ganze Jahr hindurch unsere Bogenschießen oder Biparcours-Rallyes an. Aber auch Indoor lässt sich mit unserer neuen interaktiven Quishow die Weihnachtsfeier abwechslungsreich und spannende gestalten. Infos dazu findet ihr unter http://www.abenteuer-nrw.de/business/business-events/teamevents/
Mit einer Friedenswanderung auf dem Essener Baldeneysteig rund um
den Baldeneysee wollen wir die Initiative „Nothilfe Ukraine – Deine
Spende hilft“ der „Aktion Deutschland Hilft“ unterstützen.
Worum geht es?
Gemeinsam
mit dem „Wirtshaus zur Heimlichen Liebe“, freien Partnern der Stadt
Essen sowie einigen Gastronomien planen wir einen Wandertag auf dem
Essener Baldeneysteig zugunsten der Opfer des Krieges in der Ukraine.
Wann und wo? Start und Ziel ist das „Wirtshaus zur Heimlichen Liebe“, Baldeney 33 in Essen
Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Erfrischungsgetränk und einer kleinen Eröffnungsveranstaltung. Von dort aus startet ihr auf den knapp 27km langen Baldeneysteig.
Ablauf
Alle Teilnehmendenerhalten ein Getränk und eine Portion Pommes oder eine Bratwurst, die von den teilnehmenden Gaststätten gestiftet werden. Eure Spende geht also zu 100 % an die „Nothilfe Ukraine“.
Wer
nicht die kompletten 27 km laufen möchte, kann den Weg ab der Hälfte
abkürzen und mit einem Boot der „Weißen Flotte“ (Haltestelle „Haus
Scheppen“) zurückschippern.
Wieder an der Heimlichen Liebe
angekommen könnt ihr im Biergarten oder im Lokal einkehren und um 19 Uhr
das Abschlusskonzert eines Überraschungsgastes genießen.
Anforderungen
Der
Baldeneysteig führt größtenteils über die hügeligen Ruhrtalhöhen
oberhalb des Baldeneysees. Eine gesunde körperliche Konstitution ist
ausreichend. Da der Baldeneysteig auch individuell bzw. mit der
„Weißen Flotte“ abgekürzt werden kann, bietet er sich auch für Familien
an, die mit ihren Kindern einen schönen Waldtag erleben und dabei etwas
Gutes tun möchten. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke sowie ein Rucksack mit Essen und Trinken sollten Voraussetzung sein.
Wir freuen uns über deine Unterstützung, denn wirklich jeder Beitrag hilft!
Auf
Wunsch könnt ihr jederzeit über Updates auf dem Laufenden gehalten
werden. Natürlich bekommt ihr Anfang nächsten Jahres auch eine
Spendenbescheinigung für die Steuer.
Neu, schöner, besser! Ab 2022 sind wir mit unseren Bogenschießen Programmen bei „Frankys Wasserbahnhof“ , direkt an der Ruhr zwischen Essen Kettwig und Mülheim. Mit Frankys Wasserbahnhof bieten wir eine Top-Location, die sich mit ihrem großzügigen Außenbereich, Biergarten und Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten an alle Gruppen wendet.
Direkt hinter unserer Station ist ein Anleger der Weißen Flotte, sodass ihr uns problemlos auch mit dem Schiff erreichen könnt. Wer sich anders sportlich betätigen möchte, kann uns von Kettwig aus in ca. 10 Minuten über den Ruhrradweg oder den nahe gelegenen Neandersteig erreichen.
Drachentraining – der Weg zu einem starken Miteinander
Wobei hilft das Drachentraining?
Entwicklung eines achtsamen Umgangs miteinander
mit Konflikten umgehen und Fähigkeiten zur Problemlösung aufbauen
Gespräche beginnen, aufrechterhalten und verbindlich beenden
Selbstregulation bei impulsivem Verhalten und Aggression
Grenzen erkennen und respektieren lernen
Reize anders bewerten, um z.B. aggressives Verhalten nicht entstehen zu lassen
sicheres Auftreten bei sozialen Ängsten
negative gedankliche Selbststeuerung abbauen
Lernverhalten verbessern durch bessere Konzentration und angemessenen Umgang mit Mitschülern und Lehrern
Versagens- und Leistungsängste abbauen und Selbstbewusstsein fördern
Förderung von Selbstreflektion
Wahrnehmung eigener und fremder Gefühle
eigene Gefühle und Handlungen bewusst steuern und kontrollieren lernen
korrigierende Erfahrungen in Gruppensituation sammeln
Beziehungsfähigkeit und kooperatives Verhalten aufbauen und stärken
Festigung eines positiven Sozialverhaltens im Alltag
An wen wendet sich das Drachentraining?
Das
Sozialkompetenztraining wird ab Klasse 3 je nach Bedarf einmal in der
Woche für mindestens 1 UE über ein Schulhalbjahr angeboten.
Im Training sollen die Kinder u.a. lernen, Aggression, soziale Unsicherheiten oder Ängste in ihrem Verhalten zu erkennen, eigene und andere Grenzen zu erkennen, zu respektieren und Konflikte angemessen zu lösen.